Hagebutten-Chutney aus gesammelten Hagebutten
Das folgende Hagebutten-Chutney Rezept ist für Hagebutten von der Hunds-Rose gedacht, welche man wunderbar in der Natur sammeln kann. Natürlich eignet sich das Rezept aber auch für gekaufte, bereits entkernte Hagebutten.
Zutaten für das Hagebutten-Chutney
400 g Hagebutten von der Hunds-Rose bzw. 250 g entkernte Hagebutten
2 Äpfel
1/2 Zitrone
100 g Gelierzucker
2 große Schalotten
¼ Daumen Ingwer
1 Zehe Knoblauch
100 ml Apfelessig
200 ml Apfelsaft
4 Körner Piment
2 ganze Nelken
1 Stange Zimt
Pfeffer
Salz
Zubereitung des Hagebutten-Chutneys aus Hagebutten von der Hunds-Rose
Hagebutten halbieren und auskernen, anschließend Hagebuttenhälften gründlich auswaschen bis keine Härchen mehr vorhanden sind.
Halbe Zitrone entsaften und Schale abreiben.
Apfel schälen, entkernen, in grobe Stücke schneiden und mit Zitronensaft und Abrieb der Zitrone vermischen.
Schalotten in grobe Stücke schneiden.
Ingwer und Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden.
Hagebutten, Apfel, Schalotten, Apfelsaft und Apfelessig in einen Topf geben und aufkochen.
Ingwer und Knoblauch zufügen.
Bei bedarf noch etwas Apfelsaft zugießen.
Nelken, Piment (eventuell im Teeei o.ä.) und Zimt Stange zufügen und auf kleiner Hitze mit geschlossenem Deckel für ca. 45 Minuten köcheln lassen.
Gewürze entfernen.
Gelierzucker einrühren und nochmal für 10 Minuten weiter kochen lassen.
Chutney mit Pfeffer und Salz abschmecken.
Das noch heiße Chutney in sterilisierte Twist-Off Gläser füllen, verschließen und für ca. 1 Stunden auf dem Kopf abkühlen lassen.
Anschließen Gläser umdrehen und vollständig abkühlen lassen.
Zusätzliche Hinweise zum Hagebutten-Chutney
Das Rezept ergibt ca. 3 x 400 ml Gläser voller Chutney.
Wer es gerne etwas schärfer hat, kann sehr gut Chilipulver oder auch frische Chili dem Rezept zufügen.
Das Hagebutten-Chutney sollte ruhig noch einen Tag durchziehen bevor es genossen wird. Es lässt sich gut zu allem möglichen kombinieren wie Beispielsweise als Beilage beim Grillen oder zu verschiedenen Käsesorten. Zu gebackenen Camembert, anstatt Preiselbeeren schmeckt es fantastisch! Außerdem passen generell Hagebutten und somit auch das Hagebutten-Chutney besonders gut zu Wildgerichten.
Viel Spaß beim ausprobieren!