Holunder-Apfel-Marmelade – mein Tipp auf’s Brot
Mit Holunderbeeren-Saft kann man viele leckere Dinge herstellen.
Holunder-Apfel-Marmelade gehört zu meinen Favoriten und ist einfach aus selbstgesammelten Früchten und Beeren herzustellen.
Grade im Spätsommer und Herbst kann man bei einem Spaziergang beides sammeln. Es macht Freude morgens das Resultat des „Beutezugs“ auf dem Brot zu haben.
Zutaten für die Holunder-Apfel-Marmelade:
- 600 ml Holunderbeeren-Saft
- ca. 500 g Äpfel
- 500 g Gelierzucker 2:1
Praktisches Zubehör:
- Kochtopf
- Pürierstab oder Küchenmaschine
- Sterilisierte Flaschen oder Gläser
Durchführung:
- Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen und ziemlich
klein schneiden. Wer eine Küchenmaschine hat, kann die Äpfel gut damit häckseln. Es sollten mindestens 400 g übrig bleiben.
- Apfelstücke in einen ausreichend großen Topf geben, Holunderbeeren-Saft und Gelierzucker dazu geben und zum Kochen bringen. Wer möchte kann noch etwas Zitronensäure oder Zitronensaft dazu geben.
- Den Topfinhalt für ca. 5 Minuten köcheln lassen. Die zeitliche Angabe auf dem Gelierzucker passt meistens gut.
- Prüfen, ob die Apfelstückchen weich sind. Ggf. noch ein paar Minuten weiter kochen, dann mit dem Pürierstab oder der Küchenmaschine fein pürieren.
- Noch heiß in sterilisierte Gläser umfüllen, verschließen und für 5 Minuten auf den Kopf stellen.
- Nach dem Abkühlen einlagern. Fertig.
Theoretisch ist die so gekochte Holunder-Apfel-Marmelade lange haltbar. Wenn man sauber gearbeitet hat auch locker bis zu einem Jahr. Allerdings hält die Marmelade bei uns nie so lange…
Zusätzliche Hinweise
Die Konsistenz dieser Marmelade ist sehr samtig. Wer es gerne stückiger mag, püriert nicht am Ende. Dabei muss allerdings darauf geachtet werden, dass die Apfelstücke schön weich sind.
Wer es gerne etwas milder haben möchte, kann das Verhältnis umdrehen: 400 ml Holunderbeerensaft und 600 g Apfelstücke.
Auch sehr lecker schmeckt das Ganze mit Birne: 400 ml Holunder, 300 g Birne und 300 g Apfel.
Ich habe aus gesammelten Äpfeln Apfelmus und Apfelkompott gemacht und bei der Verarbeitung etwas Holunderbeerensaft hinzu gegeben. Eine pfiffige Variante für alle Holunderbeeren-Liebhaber.